Inzidenzen
Die statistisch erfassten Corona-Inzidenzen auf La Palma sind hoch und wir befinden uns in der Spitzengruppe der Inseln. Da wir eigentlich seit Ausbruch der Pandemie und auch noch vor Ausbruch des Vulkans, immer auf dem letzten oder vorletzten Platz - also bei denen mit der geringsten Inzidenz - befunden haben, stellt sich die Frage, woher diese Umkehr kommt. Irritiert hat uns die letzten Tage auch die Tatsache, dass die Inzidenz zwar hoch ist (also doch viele Fälle), aber das Krankenhaus in Bezug auf Covid fast leer. Gestern z.B. 3 im Spital und keiner auf Intensiv. Wir glauben, es liegt an der milderen Omikron-Variante und dann am Vulkan und der Statistik. Nach Ausbruch des Vulkans wurden erst einmal die direkt Geschädigten und später die aus den angrenzenden Gebieten evakuiert bzw. mussten sich eine neue Bleibe suchen - insges. über 6.000. Für eine kleine Insel sind das sehr viele Einwohner. Die meisten Evakuierten zogen zur Familie in nicht betroffenen Gebieten und sehr viele auch auf andere Inseln, weil dort die Familien oder Freunde wohnten. Dazu kamen noch eine Menge Bewohner des Aridanetals bzw. der südlichen Gebiete, welche beim Vulkanausbruch nicht wussten welche Ausmaße das alles haben würde, bzw. gesundheitliche Beschwerden hatten. Auch diese sind größtenteils nach Teneriffa oder eine andere Insel / Festland "geflüchtet". Nun steigert die räumliche Nähe durch das Zusammenrücken der Familien auch die Wahrscheinlichkeit sich anzustecken. Dann gibt es da noch die Sache mit der Statistik - und die ist nicht so unbedeutend wie manche glauben. Ganz am Anfang der Pandemie wunderten sich viele, Palmeros und auch wir, über die - zwar noch sehr geringe - aber dennoch steigenden Inzidenzen für die Insel. Dann kam man dahinter, dass beispielsweise ein Palmero mit Wohnsitz auf La Palma, aber Arbeitsplatz in Madrid, bei einer Covid-Erkrankung in Madrid nicht Madrid, sondern dem Wohnort auf La Palma zugerechnet wurde. Erstens passiert das auch jetzt wieder, wo auf den anderen Inseln (wie Teneriffa) und auf dem Festland die Inzidenzen nach oben schießen und die Ansteckungsgefahr hoch ist. Zweitens kommt nun die oben geschilderte Vulkansituation hinzu. Also Personen mit noch immer Wohnsitz auf La Palma, aber derzeitigem Wohnort woanders, werden bei einer Infektion La Palma statistisch zugerechnet... Diese Zusammenhänge sind für uns die einzigen, nachvollziehbaren Gründe für die derzeit hohe Inzidenz. Für die Richtigkeit dieser Überlegungen spricht eben auch die niedrige Belegung des Krankenhauses sowie die leere Intensivstation. Die Fälle werden wohl überwiegend woanders behandelt - falls sie wegen der milderen Omikron-Variante überhaupt behandelt werden müssen. Wir fühlen uns auf der Insel - wie schon seit Ausbruch der Pandemie - sehr, sehr sicher und sind sehr froh hier zu sein und nicht in Deutschland oder woanders. La Palma wir lieben dich nicht nur wegen deiner schönen Natur, sondern jetzt auch noch wegen deiner überwiegend sehr disziplinierten Bewohner!
..